- waartoe
- мест.
общ. к которому, к чему, для которого, для чего, на который, на что
Dutch-russian dictionary. 2013.
Dutch-russian dictionary. 2013.
Wallonia — Wallonia, or Wallonie, ( fr. Wallonie, de. Wallonien, nl. Wallonië, wa. Waloneye) is the meridional part of Belgium belonging to the Romance linguistic field (about 3,4 millions inhabitants), in opposition to the Germanic linguistic field in the… … Wikipedia
Jan Utenhove — Het Nieuwe Testament (Le Nouveau Testament) d Utenhove, publié à Emden par Gillis van der Erven en 1556 Activités … Wikipédia en Français
Kunst — 1. A Konst at nian Bruat. (Amrum.) – Haupt, VIII, 369, 321. 2. Aller Kunst Anfang ist geringe. 3. Als beste Kunst wird gerühmt, dass man thut, wie sich geziemt. Jeder seinem Stande und Alter angemessen. 4. Alte Kunst nährt. Dän.: Bedre er gammel… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mühen — 1. Die sich redlich mühen, wird die Schande fliehen. 2. Wozu mich mühen mit fremden Kühen! Holl.: Waartoe sich veel te moeijen met andrer lieden koeijen! (Harrebomée, I, 425b.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vorrede — 1. Besser Vorrede als Nachrede. 2. Die Vorreden sind besser, den die nachreden. – Petri, II, 147; Henisch, 323, 4; Latendorf II, 8; Graf, 423, 160. 3. Vorrede bringet keine Nârede. – Schambach, II, 403. Wenn man sich über einen Gegenstand vorher… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon